Our customers say Excellent
4.53
out of 5 based on
76079
reviews
Customer Reviews
4.2 out of 5
314 customer reviews
5 Stars
66%
4 Stars
12%
3 Stars
8%
2 Stars
3%
1 Stars
10%

Filtered to: 3 Star Ratings

fantafrau


Third Party Review
Reviewed: 2017-03-19
Für Vergessliche super Idee, technisch noch ausbaufähig

Die "Tile"-Produktfamilie dient dem Zweck, leicht verlierbare aber wichtige Gegenstände virtuell zu markieren. Schlüsselanhänger und Portemonnaies sind hier die hauptsächliche "Zielgruppe", generell aber alles, wo eins der kachelförmigen flachen Gadgets angebracht oder reingesteckt werden kann.Generell wird jedes "Tile", in meinem Fall ein "slim" in einer App registriert und mit einem Handy per Bluetooth verbunden. Das Handy zeigt die aktuelle Position des gepairten Tiles an, wenn eine aktive Bluetoothverbindung besteht, bzw. zeigt die letzte bekannte Position. Der Knackpunkt liegt in der Ortungsgenauigkeit. Gerade in Gebäuden ist die Bluetoothverbindung auf wenige Meter beschränkt, die Ortung, für die Google Maps benutzt wird, ist aber bestenfalls auf 20 Meter genau. Heißt: Sucht man seinen Schlüssel im Haus, hilft das Tile nix. Höchstens, wenn man ihn z.B. verloren hat – dann gibt die letzte getrackte Position zumindest einen Hinweis, wo man suchen sollte.Umgekehrt verfügen die Tiles über eine eingebaute Taste, die das gepairte Handy klingeln lassen – auch wenn es stumm geschaltet ist. Dafür muss aber eben auch eine Bluetoothverbindung bestehen. DAS klappt dann wiederum im Haus, wenn das Handy z.B. im Nachbarzimmer liegt.Wissenswert: Die fest eingebaute Batterie im Tile ist für eine Laufzeit von einem Jahr ausgelegt und ist explizit NICHT wechselbar. Für den Fall der leeren Batterie bietet der Hersteller vergünstigte Nachkauf-tiles. Man soll halt nicht jedes Mal einen komplett neuen Tile kaufen müssen. Trotzdem eine sehr deutliche Strategie. Ein Jahr ist schnell um und dauerhaft ggf. sogar mehrere Tiles nachkaufen zu müssen ist echt weniger schön und für mich ehrlich gesagt keine Option. Wegwerfartikel gibt’s mehr als genug, das könnte man bestimmt auch anders lösen.Fazit: Coole Idee, begrenzt gut nutzbar und mit nicht wechselbarer Batterie ausgestattet… wohlgemeinte drei von Sternen.


Charles the Bookeater


Third Party Review
Reviewed: 2017-03-20
Für die Suche in unmittelbarer Nähe eine nette Idee – mit Luft nach oben

Installation/EinrichtungUm sein Tile Slim nutzen zu können, gilt es zunächst die passende App für iOS oder Android herunterladen und sich mit einer Mailadresse beim Hersteller zu registrieren. Das geht alles recht fix und die App ist auch vollständig auf Deutsch. Die Verknüpfung der Tiles per Bluetooth und die Organisation mehrerer Tiles innerhalb der App ist auch gut und übersichtlich gestaltet. Gleiches gilt für die verschiedenen Einstellungsoptionen. Soweit wirklich alles prima.SucheIn der Nähe funktioniert die Suche nach Objekten, an oder in denen sich ein Tile Slim befindet recht gut. Der Signalton der abgegeben wird ist laut genug, um 1-2 Räume im Haus weiter noch gut hörbar zu sein – zumindest wenn man alle anderen Geräuschquellen ausschaltet. Und falls man doch ein wenig weiter weg ist, der gesuchte Gegenstand unter Sofakissen begraben oder der Geräuschpegel zu hoch, dann gibt es in der App eine optische Anzeige, die einem über mehrere Balken verdeutlicht, ob man quasi neben dem gesuchten Objekt steht oder ob es einige Meter entfernt ist.Wer also immer mal wieder seine Geldbörse, Brieftasche oder ähnliche Objekte im Haus sucht, für den ist das System sicher geeignet - und aus meiner Sicht funktioniert es auch gut. Leider fehlt dem Slim-Modell aber ein Loch z.B. für den Schlüsselbund oder eine Kordel und wer wie ich regelmäßig die Lesebrille sucht, dem ist hiermit sicher auch nicht geholfen.Auf die Ferne wird die Sache ein wenig spannender, denn die App gibt nicht unbedingt den aktuellen, sondern immer nur den letzten bekannten Standort eines Objekts an. Also den Ort, an dem es zuletzt von meinem Handy oder dem eines anderen Tile-Nutzers geortet wurde. Ich erfahre also im Zweifelsfalle nicht den wirklich aktuellen Standort eines Objekts. Dies bedeutet folglich, wer gerne mal sein geparktes Auto auf dem Parkdeck sucht, dem wird mit einem Tile im Fahrzeug die Suche zumindest etwas erleichtert. Sind aber zum Beispiel die Autodiebe mit dem Fahrzeug schon über alle Berge ist die Mithilfe der Tile-Community erforderlich. Denn um einen aktualisierten Standort zu übermitteln, müsste mein Tile dann in die Nähe eines anderen Tile-Nutzers gelangen, dessen Handy mit aktivierter Standortfreigabe dann anonymisiert den Standort (eben zum Beispiel meines Autos) an mich übermittelt. Wie gut letzteres in der Praxis funktioniert konnte ich selbst noch nicht herausfinden und hängt sicher auch stark davon ab, ob sich das gesuchte Objekt mitten in einer Großstadt oder irgendwo in der sprichwörtlichen Pampa befindet.LebensdauerWas mich an den Tiles ein wenig stört ist die kurze Lebensdauer von einem Jahr. Dann ist die nicht austauschbare Batterie leer und ich benötige Ersatz. Über diese Tatsache soll man vom Hersteller rechtzeitig informiert werden und besagten Ersatz dann zu einem „Bruchteil“ des Normalpreises erwerben können (was auch immer das am Ende konkret heißen mag). Verbrauchte Tiles sind beim Elektroschrott zu entsorgen. Ob das im Vergleich zu anderen Systemen am Ende des Tages in der Realität umweltbelastender oder umweltschonender ist sei einmal dahin gestellt.FazitVorausgesetzt man sucht in unmittelbarer Umgebung regelmäßig Objekte, an oder in denen sich ein Tile vom Format her gut unterbringen lässt, dann ist dieses System sicher eine Option, die man wählen kann. Für die Suche auf größere Entfernung geht es systembedingt leider nicht ohne Community. Wer hier öfter Bedarf hat sollte daher aus meiner Sicht vielleicht besser über ein System mit GPS nachdenken.Was mir an der Slim-Version definitiv fehlt, ist das Loch für den Schlüsselbund. Das wäre für die nächste Produktgeneration nachzurüsten. Nicht so prickelnd finde ich zudem den Kommunikations- und Tippeifer der App inkl. der zugestellten Mails. Hier dürfte der Hersteller für mich was sparsamer sein, ich fand es persönlich im Gesamtpaket zu Beginn etwas viel. Aber das ist sicher Geschmacksache, andere mögen die Tipps und Empfehlungen sicher hilfreich finden. Wie oben schon erwähnt stört mich letztendlich auch die Lebensdauer der Tiles – nach nur einem Jahr (quasi auf Ansage) gleich Ersatz zu benötigen, damit wird der Spaß im Verhältnis zum Nutzen aus meiner Sicht schnell zu teuer (vor allem, wenn ich mehrere Tiles nutze). Folglich ist das Tile Slim für mich insgesamt als Produkt in der aktuellen Form „ok“, aber nicht mehr.


Jeff


Third Party Review
Reviewed: 2016-11-10
Range not as good as I had expected

Range not as good as I had expected. Also, a little thicker than I had hoped. Overall does the job!


Toefur


Third Party Review
Reviewed: 2017-03-08
Could be better - too quiet

It's slim and fits easily into my wallet but it is very quiet. Unless you're in the room or very close to the Tile it's hard to hear the sound.


ZinLay


Third Party Review
Reviewed: 2019-01-26
Limited range and low speaker volume

Pros:-Thin, thickness is about the size of two credit cards stacked.-Good build quality.-Looks sleekCons:-Limited range, that’s a major flaw for me. If the tile is two rooms away, the connection between the phone and the tile is lost.-Low speaker volume.-Battery is NOT replaceable and it’s not a typical flat watch battery. Will have to toss it out when the battery is dead.



stefano


Third Party Review
Reviewed: 2017-10-07
Tile Slim un regalo.

È stato un regalo.Non ho sentito la persona a cui è stato Donato,perciò non sono in grado di fare una recensione.


Mr. D


Third Party Review
Reviewed: 2016-09-09
Works as advertised.

Setting up the Tile device was quick, painless and straight-forward.Simply make sure your Bluetooth and Location Services are enabled and install the Tile app on your phone. Press the center of the Tile to turn it on and it will play a little tune. Walk through the Add Tile setup in the app and voila, you're connected.The usage is fairly simple. It allows to locate back and forth, your phone or the Tile, via Bluetooth connection. The extended functionality is that if you lose your Tile device out of range, it can connect to other Tile users' phones to allow you to locate the Tile device on a map. This is theoretically a great idea, as long as there are plenty of Tile users around your area and one happens to go near it. The downside is the possibility that it could be useless if there are no Tile users around or if none go near the Tile device. In my area, there appears to be 267 Tile users, but I live in the downtown area of a small city.The other downside to using this device is that it does not have a changeable battery. Once the Tile dies, you replace the device. This guarantees continued revenue for the Tile company, however, I probably won't replace it when it dies. I'm sure it could have been designed with a replaceable battery, like a watch battery. It's also environmentally unfriendly.All in all, it does what it's supposed to do. If it had a replaceable battery, I would absolutely recommend this device. Due to that and that the larger find feature is crowd-sourced, if someone where to ask me if I recommend buying it, I would probably just reply with a simple, "Meh.".


Amashopper


Third Party Review
Reviewed: 2016-09-23
Worked for finding my nearby stuff!

For finding my item within bluetooth range, this item works quite well. I would still prefer a hole on the unit so I can attach it to a keyring or other mobile devices. Note that the tile is not available to track through the Tile website. The only item that will show is your phone, so only your phone will be trackable. If you want to track your tile, you will need your smartphone and a data/wifi connection. For my second test, I placed the tile in one of my family members vehicle and marked it as lost. They park their car in a very busy downtown metropolitan area with perhaps thousands of people driving and walking by. At the end of the day, when I checked, there was no indication that it had been found. When the vehicle finally returned home and within bluetooth range, I received notification that the Tile had been found. So the Tile community, in this case, did not find my lost tile.Also, since the battery is not replaceable, one would have to buy replacement Tile's annually. Not sure if I'm okay with that. The tile itself is very well made with tight tolerances. It was extremely easy to pair with my iphone6. If you are into tracking your stuff, it would be in order to look at all available offerings and assessing pro's and con's of each and seeing which best fits your needs.I was provided this product for free and providing my unbiased review.


Hellie


Third Party Review
Reviewed: 2017-01-28
Erfüllt sein Zweck, kein echtes Tracking, Batteriewechsel nur umständlich über den Hersteller

INSTALLATION>> Installation ist ein wenig hakelig: Erst beim zweiten Aktivierungsversuch der Software hat es funktioniert, das Herstellen der Verbindung mit dem Gerät klappte erst beim dritten Versuch, seitdem funktioniert es aber zuverlässig>> Die Antwortzeiten der App beim Registrieren sind lang, ohne dass man zu diesem Thema vorgewarnt ist. Zum Teil fordert man einen neuen Aktivierungscode ein, da man davon ausgeht, es hätte nicht geklapptSUCHFUNKTION - ANKLINGELN>> So lange das Gerät in Bluetooth-Reichweite ist, funktioniert alles sicher>> Der Klang des Gerätes ist für uns etwas zu leise: Man hört es in eine Kulturtasche und Damentasche gesteckt immer noch leise aus einem Nachbarraum. Es reicht zum Suchen, wenn alle anderen Geräuschquellen abgestellt sind und keine Tür geschlossen ist. Mit einem Sofakissen abgedeckt ist das Gerät aber nicht mehr hörbar>> Es ist auch möglich, das Handy zu suchen, wenn man das Gerät in der Hand hat (Mit einem Doppelklick auf die Taste). Das Handy wird auch dann aktiv, wenn der Ton eigentlich abgestellt ist, im Flugzeugmodus - natürlich nicht. Wenn das Gerät das Handy nicht findet, wird es signalisiert.>> Suchweite entspricht der Reichweite von Bluetooth – in der Regel knapp unter 10 MeternSUCHFUNKTION „TRAKING“>> Das Gerät hat kein eigenes GPS, ist daher zum Tracken von Kindern, Koffern im Flugzeug, geklauten Autos und ähnlichem nicht geeignet. Es wird lediglich registriert, an welcher Stelle sich das Gerät zum Zeitpunkt des letzten Kontaktes mit dem Handy befand.>> Es gibt wohl eine Funktion, die trotzdem das Suchen von verschwunden gemeldeten Geräten ermöglicht: Komm ein fremdes, mit Tile ausgestattetes Handy in die Nähe von dem verschwundenen Gegenstand, so wird die Verbidnung hergestellt und der Standort des Gegenstandes aktualisiert. Der Besitzer des Handys bekommt es nicht mit, der Besitzer des Gegenstandes bekommt ein Signal. Die Idee ist nicht schlecht, getestet habe ich es allerdings nicht. Ich kann nur sagen, dass ich bei der Anmeldung den Hinweis bekam, über 300 andere Tile-Handys in der Umgebung zu haben. Es erweckt natürlich den Eindruck, dass die Suche so auch wirklich erfolgreich sein könnte.BATTERIE / LEBENSDAUER>> Das größte Manko ist der Batteriewechsel, dieser wird laut Angaben des Herstellers nach einem Jahr erforderlich. Für den Wechsel muss das Gerät an den Hersteller nach Kalifornien (?) eingeschickt werden. Für mich bedeutet es: Es ist eine Einwegkarte mit einem Jahr Lebensdauer – zu kurz.


CKLeseratte


Third Party Review
Reviewed: 2017-02-03
Einweg-Finder

Schlüssel, Handy, Geldbeutel - kaum will man aus dem Haus, geht die Sucherei los. Und natürlich kann man die Dinge auch mal woanders vergessen.Tiles helfen bei der Suche. Je nach Bedarf kann man einen Schlüsselanhänger (mit Loch) oder eine dünne Scheibe für Geldbeutel oder Handytasche besorgen.Als Erstes müssen die Geräte installiert werden. App runterladen, registrieren, verbinden. Bei uns ging es problemlos (iPad).Danach kann man sich die letzte Position des Tiles anzeigen lassen, wenn es nicht in Bluetooth-Reichweite ist, oder die aktuelle, wenn es in Reichweite ist. Ganz genau ist das nicht, aber ob das Tile im Supermarkt liegt oder zu Hause lässt sich damit eingrenzen - Haus, Auto und Parkplatz kann man aber nicht unbedingt unterscheiden.Wenn in der Nähe ein anderer Tilenutzer ist, wird über dessen Gerät der Standort des Tiles ermittelt - der Tilenutzer bekommt davon nichts mit, der Besitzer wird informiert. Sprich: Je mehr Tilenutzer in der Gegend sind, desto sinnvoller wird das Tile.Daher gibt es als nächste Funktion das Anklingeln. Mit 50 bis 60 db direkt neben dem Tile ist die Melodie nicht sonderlich laut, man muss sich schon in der Nähe befinden, um das Tile zu entdecken.Um die Tile-Community zu vergrößern, hat der Hersteller sich einen Trick überlegt. Wer Freunde wirbt, bekommt Punkte und schon ab dem zweiten Freund gibt es ein Tile umsonst. Also ziemlich lohnenswert. Ob das auch in Deutschland funktioniert, wissen wir nicht.Die Batterie eines Tiles hält angeblich 1 Jahr. Danach ist es vorbei, die Batterie ist nicht austauschbar. Das versucht der Hersteller einem damit schmackhaft zu machen, dass man den Müllberg ja dadurch reduzieren würde, dass die Dinger nur eine Batterie pro Jahr brauchen. Ah ja. Angeblich sind Tiles zu 99,9% recyclingfähig - Batterietausch und Weiternutzung fände ich trotzdem sinnvoller.In den USA kann man sein altes Tile einschicken und bekommt dafür ein neues zu einem "Bruchteil" des normalen Preises - wie viel auch immer das ist, darüber schweigt der Hersteller und ein Versenden in die USA kommt aus Deutschland sowieso nicht infrage wegen der hohen Versandkosten.Edit: Ich hab es einfach mal versuchsweise ausprobiert: 11 Euro Rabatt würde ich für Retiling bekommen. 9 Euro Porto müsste ich bezahlen. Super Rabatt. Außerdem darf man nur ein Tile pro Jahr mit Rabatt umtauschen.Des Weiteren haben wir leider den Echttest gemacht. Tile konnte zwar sagen, in welchem großen Gebiet der Schüssel zuletzt war (gefunden haben wir ihn dort nicht), danach gab es aber keine Updates mehr, obwohl wir in einer Großstadt wohnen - gäbe es hier mehr Tilenutzer, wäre das sicher was anderes, so bleibt nur, Fundbüros abzuklappern.Fazit: Macht, was es soll, je größer die Community, desto sinnvoller, Melodie könnte deutlich lauter sein, aber vor allem: Batterie ist nicht wechselbar und das ist ein absolutes Unding. Vor allem, wenn sie nur 1 Jahr hält, bis dahin ist die Technologie wohl kaum hoffnungslos veraltet. Bei 5 Jahren wäre es was anderes.


Track A Package
Issue(s) With An Order
Warranty FAQ
customer service

Have questions? We're here to help!